auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Calau!
Verehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
seien Sie herzlich begrüßt und eingeladen, sich über die Vielfalt der Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr der altehrwürdigen Schusterstadt Calau, der Heimat der „Calauer Witze“, zu informieren. Verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere ehrenamtliche Tätigkeit. Sie können das aktuelle Einsatzgeschehen verfolgen, unsere moderne und die historische Technik näher betrachten oder auch verschiedene Serviceangebote ausprobieren. Schauen Sie sich einfach um, stöbern Sie und teilen Sie uns auch mit, wie Ihnen unsere Seite gefällt. Und wenn Sie Lust bekommen sollten, die Freiwillige Feuerwehr Calau hautnah zu erleben dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt oder schauen Sie montags ab 17 Uhr im Gerätehaus in der Buckower Straße 1 vorbei. Wir freuen uns auf Sie! |
+++ Neujahrsgrüße +++
Wir wünschen allen einen gesundes neues Jahr 2021.Bleibt alle Gesund!!!Wir sind auch 2021 für euch da!Eure Feuerwehr Calau... |
||
Wer ein Ehrenamt innehat, war in diesem Jahr besonders gefordert
|
||
Wie geht Engagement, wenn die Welt stillsteht? Wie funktioniert Zusammenhalt, wenn Kontaktverbot besteht? Angesichts des heutigen Internationalen Tags des Ehrenamts danken der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie Besonderes leisten. „Mehr als eine Million Menschen sind ehrenamtlich in unseren Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Sie sind auch unter den aktuellen widrigen Bedingungen im Einsatz“, dankt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. „Wer ein Ehrenamt innehat, ist in diesem Jahr besonders gefordert“, erklärt Schreck gemeinsam mit DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt: „Unsere Ehrenamtlichen sind immer für andere da, auch wenn sie selbst durch die momentane Lage mehrfache Belastungen aushalten müssen – nicht nur durch ihr Engagement in der Feuerwehr, sondern auch durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation in Familie und Beruf.“ Auch bei den Nachwuchskräften und ihren Betreuer*innen gab es keinen Stillstand – ganz im Gegenteil: In den letzten Monaten schufen unzählige Jugendfeuerwehrwart*innen ebenso plötzlich neue und vielfältige Alternativangebote für die mehr als 270.000 Mitglieder bundesweit. „Wir sind sehr stolz auf den Ideen- und Facettenreichtum unserer Jugendfeuerwehren, ist diese Zeit doch insbesondere für viele Familien sehr herausfordernd“, betont Patzelt. „Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte hielten überall den Kontakt zu den Nachwuchskräften beispiellos aufrecht. Sie setzten Übungsstunden digital um und lernten online – gemeinsam und doch mit gebotenem Abstand. Schnell zeigte sich, wie kreativ Jugendfeuerwehr gestaltet werden kann.“ DFV-Vizepräsident Hermann Schreck und DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt danken auch all jenen Menschen, die das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen mit ermöglichen – in Familie, Beruf, Ausbildung und Freundeskreis. „Nur durch dieses Netzwerk der Unterstützung ist es oft erst machbar, das Ehrenamt zuverlässig auszuüben – erst recht in der aktuellen Corona-Pandemie“, erklären sie.
|
||
Einsatz Nr. X-mas 2020
|
||
![]() ![]() Zur Unterstützung des Nikolaus wurden wir am Samstag Nachmittag alarmiert. Für Ortsjugendfeuerwehrwart Maurice Lüer seinem Stellvertreter Enrico Saar sowie dem gesamten Betreuerteam galt es Weihnachtsgeschenke an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Calau zu verteilen. Der Dienst der Jugendfeuerwehr Calau im Jahr 2020 viel aufgrund der Corona Lage leider nur sehr spärlich aus. Der größte Höhepunkt sollte das Stadtjugendlager im März gewesen sein. Geplante Termine wie z. B. der Berufsfeuerwehr Tag, Ausscheide oder das 150 Jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Calau fielen der Corona Pandemie zum Opfer. Wir machten uns also auf den Weg und jedes Mitglied der Jugendfeuerwehr erhielt von den Kameraden einen prall gefüllten Geschenke Sack. Natürlich mit Süßigkeiten, Feuerwehrsuppe und als Höhepunkt ein limitiertes Kissen "Jugendfeuerwehr Calau" mit unserer aktuellen Fahrzeugflotte drauf. Viele überraschte Kinderaugen schauten uns an als wir an den Türen klingelten und die Freude war sichtlich groß. Mission erfüllt denken wir. Der Dienst der Jugendfeuerwehr Calau pausiert seit Anfang November bis auf weiteres und wird wahrscheinlich so schnell auch nicht mehr stattfinden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Feuerwehrförderverein für die finanzielle Unterstützung. Und ein großes Dankeschön an unsere Ortswehrführung für die Erlaubnis der Durchführung dieses Einsatzes.
|
||
Kranzniederlegung zum Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Calau am 10.10.2020
|
||
![]() Daniela Buder
|
||
Übergabe des Mannschaftstransportwagens an die Jugendfeuerwehr der Ortswehr Calau
|
||
![]() |
||
Neue Sirenen für Kalkwitz und Zinnitz
|
||
In den letzten 3 Tage unterstützen wir mit unserem TLK den Aufbau neuer Sirenen in den Ortsteilen Kalkwitz und Zinnitz. Es wurden neue Sirenenmasten gestellt und elektronische Sirenen angebaut. |
||
Es geht wieder los
|
||
|
||
Jugendlager der Jugendfeuerwehren der Stadt Calau 2020
|
||
|