Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

Neue Webseite der Feuerwehr Calau online

Neue Webseite der Feuerwehr Calau online

12. 05. 2023: Die Feuerwehr Calau präsentiert sich ab sofort auf Ihrer Webseite www.feuerwehr-calau.de im neuen Design. Die alte Webseite war mittlerweile in die Jahre gekommen und wurde seit Anfang diesen Jahres ... [mehr]

Störung der Facebookseite der Feuerwehr Calau

Störung der Facebookseite der Feuerwehr Calau

20. 04. 2023: Auf Grund einer technischen Störung ist die Facebookseite der Feuerwehr Calau aktuell nicht in Betrieb. Wir können weder Beiträge posten, noch auf Anfragen reagieren. Wir bitten um ... [mehr]

Übung nach Ostern und der Wettergott schafft Probleme

Übung nach Ostern und der Wettergott schafft Probleme

20. 04. 2023: Am vergangenen Freitag, pünktlich 18 Uhr, heulen die Sirenen und Meldeempfänger in Calau und Säritz auf. Ein Verkehrsunfall in der Nähe des Bahnhofs wird gemeldet. Es ist endlich wieder Zeit für ... [mehr]

Auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Calau sowie der Ortswehren mussten 2022 zu vielen Waldbränden ausrücken. Foto: Symbolbild, Feuerwehr Calau

Brandenburgs Ministerpräsident dankt Feuerwehr-Kameraden für Einsatz im Rekordjahr 2022

28. 12. 2022: Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke (SPD), hat im Dezember in einem öffentlichen Schreiben den vielen engagierten Einsatzkräften der Feuerwehren gedankt, die im Jahr ... [mehr]

Bei privaten Osterfeuern gibt es einiges zu beachten. Foto: pixabay / SeeSack

Osterfeuer: Damit auch sicher nichts schiefgeht

07. 04. 2022: Osterfeuer gehören für viele Menschen zum Osterfest dazu. Weil nicht jeder eine öffentliche Veranstaltung besuchen möchte, planen viele Familien im kleinen (privaten) Kreis ein Osterfeuer zu ... [mehr]

Allein am Donnerstag musste die Feuerwehr Calau sturmbedingt zu 25 Einsätzen ausrücken, hier etwa auf derL55 in Richtung Finsterwalde. Auch für den heutigen Freitagabend herrscht wieder erhöhte Einsatzbereitschaft. Foto: Feuerwehr Calau

Nach "Ylenia": Calau bereitet sich auf Tief "Zeynep" vor

18. 02. 2022: Nach dem Sturm ist vor dem Sturm: „Ylenia“ ist gestern über Calau gefegt, schon heute Abend wird mit „Zeynep“ ein weiteres Sturmtief für Unruhe sorgen. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ... [mehr]

Simone Erb, Mitarbeiterin von enviaM, überreichte den symbolischen Scheck an den Calauer Bürgermeister Werner Suchner. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Stadtverwaltung erradelt 1.200 Euro für Vereine

21. 09. 2021: Mit insgsamt 510,4 Kilometern und Platz elf endete für die Stadtverwaltung Calau der diesjährige Städtewettkampf von enviaM und MITGAS. Vom 3. Mai bis 6. September nahmen insgesamt 29 Kommunen aus ... [mehr]

Der Feuerwehr-Nachwuchs trainiert am Samstag auf dem Sportplatz "Am Spring". Foto: Feuerwehr Calau

Feuerwehr-Nachwuchs trainiert Samstag in Calau

09. 09. 2021: Neun Mitglieder der Orts-Jugendfeuerwehren aus Zinnitz, Calau, Bischdorf und Lehde trainieren an diesem Samstag, den 11. September, auf dem Calauer Sportplatz „Am Spring“. Hintergrund sind die ... [mehr]

Grafik: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

10. September: Bundesweiter Warntag auch in OSL

09. 09. 2020: Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt. Auch der Landkreis Oberspreewald-Lausitz beteiligt sich an dem Probealarm, der um 11.00 Uhr im ganzen Land ausgelöst werden soll. Der ... [mehr]

Das Verbrennen von Totholz und Laub, auch bei Osterfeuern, ist derzeit untersagt. Foto: Kapa65/pixabay

Gartenabfälle abbrennen ist illegal und unsolidarisch

24. 03. 2020: Aus aktuellem Anlass weist das Ordnungsamt der Stadt Calau darauf hin, dass das Abbrennen von Laub und Astwerk generell verboten ist. „Wir beobachten leider derzeit immer häufiger, dass sich ... [mehr]

Muss das sein? Im Sinne einer sauberen Stadt appelliert das Ordnungsamt, seine Silvesterabfälle selbstständig wegzuräumen. Foto: pixabay

Silvesterabfälle bitte selbst wegräumen!

27. 12. 2019: Nach Weihnachten steht der Jahreswechsel vor der Tür und es gehört für viele Menschen dazu, mit einem Feuerwerk das neue Jahr zu begrüßen. Basierend auf den Erfahrungen der Vorjahre bittet das ... [mehr]

Spendenübergabe vor dem Gerätehaus in der Buckower Straße. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Vorweihnachtlicher Geldsegen für Calauer Jugendfeuerwehr

05. 12. 2019: Für einen Grund zur Freude sorgte Energiedienstleister enviaM am 2. Dezember bei den Mitgliedern und Verantwortlichen des Vereins zur  Förderung des Feuerwehr- und Brandschutzwesens der Stadt ... [mehr]

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Calau benötigend dringend einen Bus, um Material und Personal transportieren zu können. Foto: Jugendfeuerwehr Calau

Die Retter von morgen bauen auf Unterstützung

25. 11. 2019: Wie komme ich von A nach B? Seitdem die Mitglieder der Calauer Jugendfeuerwehr ihren Transporter an die Einsatzabteilung einer Ortswehr abgegeben haben, stehen sie häufiger eben vor genau dieser ... [mehr]

Zahlreiche Kameraden rückten bei hochsommerlichen Temperaturen am 30. Juni zum Brand von etwa 300 Heuballen in Bolschwitz-Erlenau aus. Foto: FFW Calau

Ein Einsatz, der in Erinnerung bleiben wird

06. 08. 2019: Das Einsatzjahr 2019 hat die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Calau sowie ihrer Ortsteile bereits häufig gefordert. So auch am 30. Juni, als um 03.37 Uhr der Einsatzbefehl zu einem Brand von ... [mehr]

Claudia Braun hatte die Idee zur Calauer Gießpatenschaft und kümmert sich bereits um einen jungen Baum in ihrer Nachbarschaft. Nachahmer sind stets willkommen, geht es doch darum, das städtische Grün zu erhalten. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Calau sucht Gießpaten für städtisches Grün

04. 07. 2019: Während die Temperaturen mittlerweile erträglich geworden sind, stellt die immer noch akute Trockenheit in Calau und Umgebung vor allem die Pflanzenwelt vor große Herausforderungen. „Es fehlt ... [mehr]

.

Stadt Calau und Stadtwehrführung reagieren mit Entsetzen auf vermutlichen Brandstifter aus eigenen Reihen

21. 06. 2019: Mit Entsetzen und Unverständnis haben die Stadtwehrführung sowie die Stadtverwaltung der Stadt Calau den begründeten Verdacht aufgenommen, dass offenbar ein Kamerad aus eigenen Reihen für mehrere ... [mehr]

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Calau veranstaltet am 17. und 18. Mai den Berufsfeuerwehrtag. Foto: privat

Berufsfeuerwehrtag 2019 der Calauer Jugendfeuerwehr

15. 05. 2019: Im Zusammenhang mit dem 60-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Calau findet vom 17.05. bis 18.05.2019 unser alljährlicher Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) statt. An diesen beiden Tagen schlüpfen ... [mehr]

.

Waldbrandwarnstufe 5: Alle Osterfeuer in Calau abgesagt!

18. 04. 2019: Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung (Waldbrandwarnstufe 5) hat die Stadt Calau als örtliche Ordnungsbehörde auf Hinweis des Kreisbrandmeisters und der Stadtwehrführung entschieden, alle ... [mehr]

Ein prächtiges Osterfeuer soll auch 2019 in Werchow lodern. Foto: Skitterphoto / Pixabay

"Zackenabnahme" für Werchower Osterfeuer

03. 04. 2019: Am 20. April, dem Ostersamstag, soll im Calauer Ortsteil Werchow ein Osterfeuer Einheimische und Besucher erfreuen. Damit dies möglichst lange Freude bereiten kann, rufen die Werchower aktuell dazu ... [mehr]

Von links: Sebastian Lehmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes OSL e.V., Bürgermeister Werner Suchner und Manfred Mrose, Ehrenvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. Foto: Stadt Calau / Jan Hornhauer

Stadt Calau und Kreisfeuerwehrverband schmieden Kooperation

13. 03. 2019: Am 7. März unterzeichneten der Calauer Bürgermeister Werner Suchner und Sebastian Lehmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes OSL e.V., eine Kooperationsvereinbarung. Darin wird die künftige ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Wetter