Einsatzarchiv
2024
H: Hilfeleistung
Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten aus der Wohnung in den Rettungswagen.
B: Gebäude-Klein
Anwohner meldeten einen ausgelösten Heimrauchmelder. Nach kurzer Suche konnte die betroffenen Wohnung ausfindig gemacht werden. Es brannte eine Decke. Wir retteten eine Person aus Wohnung und ...
H: VU mit P
Auf der Bundesautobahn 13 kam es in Fahrtrichtung Dresden zu einem Verkehrsunfall. Noch auf der Anfahrt, bekamen wir den Einsatzabbruch von der Leitstelle.
H: VU mit P
Wir wurden zu einem Unfall auf einer Kreuzung alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, befanden sich die Patienten bereits in den Rettungswagen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, klemmten an ...
B: Gebäude-Groß
Jemand meldete im Vorbeifahren ein Gebäudebrand. Als wir am Einsatzort eintrafen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein großes, nicht angemeldetes Feuer von ca. 5x5x4 ...
B: Fläche
In Redlitz kam es zu einem Brand eines großen Holzhaufens. Durch den starken Wind wurde das Feuer immer wieder angefacht und drohte sich auszubreiten. Darauf hin wurde die TLF's aus Calau, Vetschau ...
B: LKW
Nach einem Verkehrsunfall wurde der Leitstelle Lausitz gemeldet, dass ein LKW zu brennen angefangen haben soll. Vor Ort bestätigte sich die Lage glücklicherweise nicht. Wir betreuten lediglich ...
H: VU mit P
Auf der L55 kam es zu einem Wildunfall. Ein Pkw kam darauf hin von der Fahrbahn ab und auf der Fahrerseite zum liegen. Wir kontrollierten den Pkw auf auslaufende Betriebsstoffe, sicherten die ...
H: Öl-Land
Wir wurden zu einer Betriebsmittelspur alarmiert. Der Parkplatz und die Fahrbahn wurden mittels Granulat abgestumpft.
H: Klein
Ein Lkw blieb an einer Telefonleitung hängen. Da die Leitung durch die Weiterfahrt beschädigt worden wäre, blieb der Lkw stehen. Durch die Polizei wurde die Leitung vom Lkw bereits beseitigt. ...
B: Gebäude-Groß
Im Saßlebener Weg brannte ein Nebengelass in voller Ausdehnung. Da durch den Brand ca. 3000 Liter Heizöl ausgetreten waren, kam es parallel an dem angrenzenden Fließ zu einem größeren ...
H: Hilfeleistung
In einem Zug kam es zu einem medizinischen Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst und leisteten Tragehilfe.
H: Gas
An einer Heizung kam es zu einem Kohlenmonoxidaustritt. Eine Person wurde bewusstlos vorgefunden und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz gingen zur ...
H: Türnotöffnung
Bei der Lageerkundung öffnete der Bewohner selbstständig die Tür. Für die Feuerwehr kein Handlungsbedarf
B: BMA
Im Schloss Fürstlich Drehna lief die automatische Brandmeldeanlage ein. Wir bekamen noch auf der Anfahrt den Einsatzabbruch.
B: Gebäude-Klein
Parallel wurden wir zu einem zweiten Gebäudebrand alarmiert. Hier kam es an einer Wärmepumpe zu einer Rauchentwicklung. Hier bestand allerdings kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr. Die ...
B: Gebäude-Groß
Es brannte in einem Kellerraum. Wir leiteten die Brandbekämpfung mit mehreren Trupps unter Atemschutz ein und entrauchten den Keller und die Wohnung mittels Lüfter. Im Anschluss fand die Kontrolle ...
H: Öl-Land
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort war die Fahrbahn auf ca 50 m² verunreinigt. Die Fahrbahn wurde mittels Granulat abgestumpft.
H: Öl-Land
Wir wurden zu einer Ölspur nach Craupe alarmiert. Diese zog sich über Gollmitz bis nach Settinchen. Die Fahrbahn wurde mittel Granulat abgestumpft.
B: Gebäude-Groß
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief die Feuerwehr auf dem Plan. Vor Ort war eine starke Rauchentwicklung festzustellen, hinzu kam die Information das eine Person vermisst wurde. Sofort wurde das ...
B: Schiene
Auf dem Dach von einem Personenzug, kam es zu einem Defekt eines Klimageräts. Durch die Rauchentwicklung wurde auch der Innenraum des Zugs stark verqualmt. Nachdem stromlos Schalten wurde die ...
B: PKW
Bei unserem Eintreffen stand ein Pkw im vorderen Bereich bereits in Vollbrand. Ein Trupp unter schweren Atemschutz löschte das Fahrzeug mittels Schnellangriffsschlauch. Im Anschluss wurde der Pkw ...
H: VU mit P
Ein Pkw fuhr auf Höhe der Anschlussstelle Bronkow auf einen Lkw auf. Die Fahrerin und 2 Kinder wurden bei dem Unfall verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Wir führten das ...
B: Gebäude-Groß
In Freienhufen kam es zu einem Gebäudebrand. Die Einsatzleitung vor Ort forderte ein weiteres Hubrettungsfahrzeug an. Daraufhin alarmierte uns die Leitstelle Lausitz. Da unser Hubrettungsfahrzeug ...
H: Kommunal
Wir wurden von der Stadt Calau zu einer Brandsicherheitswache in der Stadthalle angefordert.
H: Türnotöffnung
Es handelte sich um einen medizinischen Notfall. Die Bewohnerin konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffen. Wir öffneten die Tür schadfrei und übergaben die Patientin an den Rettungsdienst.
B: Gebäude-Groß
Es brannte ein Dachstuhl in voller Ausdehnung. Wir unterstützten die Kameraden aus Altdöbern bei den Löscharbeit aus unserem Hubrettungsfahrzeug. Des weiteren bauten wir eine Wasserentnahmestelle ...
I: Übung
Begleitung der Räumungsübung bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Wir beobachteten die Übung und werteten diese im Anschluss mit den Beteiligten aus.
H: VU-Klemm
Ein Pkw verunfallte auf der Bundesautobahn 13. Engegen der ersten Meldung war glücklicherweise niemand im Fahrzeug eingeklemmt. Wir unterstützten die Kameraden aus Altdöbern und Bronkow und zogen ...
H: Klein
Ein starker Ast brach von einem Baum ab und stüzte auf einen Telefonmast. Dieser knickte daraufhin ab und hang über die Straße. Wir sicherten den Telefonmast mit einer Arbeitsleine.
B: Gebäude-Groß
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kam es zu einer Rauchentwicklung. Wir öffneten die Tür und verschaften uns so Zugang zur Wohnung. Die Ursache für die Rauchentwicklung, war ein ...
H: Klein
Auf der L 52 drohte ein Baum auf die Straße zu Fallen. Allerdings wurde bereits die Straßenmeisterei informiert und beauftragt. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
H: Gefahrgut-Groß
Es handelte sich um eine Großübung des Landkreises zusammen mit der BASF Schwarzheide.
H: Klein
Wir wurden mit unseren Hubrettungsfahrzeug nach Altdöbern alarmiert. Vor Ort sollte ein Baum abgetragen werden. Auf Grund der Umstände entschied man sich vor Ort dagegen. Wir unterstützen ...
H: Gas
Anwohner meldeten in einem Mehrfamilienhaus einen möglichen Gasgeruch. Vor Ort stellten wir den Brandschutz sicher. Ein Trupp ging mit dem Mehrgasmessgerät zur Erkundung vor. Durch den Trupp ...
H: Kommunal
Wir wurden mit dem ELW 1 und dem LF 10 aus Saßleben zusammen mit der Brandschutzeinheit OSL zum Hochwassereinsatz nach Eisenhüttenstadt alarmiert. Vor Ort unterstützten wir bei dem Stapeln der ...
H: Türnotöffnung
Ein medizinischer Notfall rief den Rettungsdienst und die Feuerwehr auf den Plan. Nach mehrmaligem Klopfen konnte die Person glücklicherweise doch die Tür selbstständig öffen. Wir blieben für ...
H: VU LKW/BUS
Ein Lkw kam von der Fahrbahn ab und kippte auf die Seite. Dabei wurde ein Verkehrsschild mitgenommen. Wir erkundeten die Lage, sicherten das Fahrzeug und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
B: Gebäude-Groß
Uns wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus gemeldet. Vor Ort konnte die Ursache schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um Bauarbeiten. Keine Maßnahmen der Feuerwehr ...
H: Klein
Ein Lkw blieb an einer Telefonleitung hängen und riss diese herunter, so das sie über die Fahrbahn hing. Die Leitung wurde dabei massiv beschädigt. Wir trennten die Leitung mittels Bolzenschneider ...
H: Öl-Land
An einem Fahrzeug traten Betriebsstoffe aus. Wir sicherten die Einsatzstelle, stellten den Brandschutz sicher. Es wurde eine Fachfirma mit der Reinigung durch den Zuständigen beauftragt.
H: Tier in Not
In der Finsterwalder Straße wurden freilaufende Pferde gemeldet. Vor Ort konnten keine Pferde ausfindig gemacht werden. Auch eine Suche in der Umgebung kam zu kein Ergebnis. Wir brachen den Einsatz ...
B: Gebäude-Groß
In einem leerstehenden Gebäude brannte Unrat. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz verschaffte sich Zugang zum Gebäude und löschte den Brand mittels C-Rohr. Weitere Trupps gingen zur Erkundung auf ...
H: Türnotöffnung
Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einen vermuteten medizinischen Notfall alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, war die Wohnungstür bereits vom Bewohner geöffnet worden. Für uns ...
B: Gebäude-Klein
Anwohner meldeten einen ausgelösten Heimrauchmelder und ein verqualmtes Treppenhaus. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es handelte sich um angebranntes Essen was bereits von dem Mieter beseitigt ...
H: VU mit P
Aus medizinischen Gründen kam es auf der BAB 13 zu einem Verkehrsunfall. Für die Person kam leider jede Hilfe zu Spät. Sie verstarb im Krankenhaus. Wir wünschen den Angehörigen und ...
H: Tier in Not
Eine Katze klemmte in einem angekippten Fenster fest. Wir befreiten die Katze und übergaben sie einen Angehörigen.
H: Kommunal
Anlässlich des Calauer Stadtfestes gab es einen traditionellen Fackelumzug. Diesen sicherten wir ab und sorgten so für einen reibungslosen Ablauf.
H: VU mit P
Am Freitagmorgen wurden wir mit unserem Rüstwagen auf die Bundesautobahn 13 in Fahrtrichtung Berlin alarmiert. Ein Transporter kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Auf Wunsch der Polizei ...
B: Klein
Am Morgen wurde im Wald durch den Revierförster ein bereits abgebrannter Bauwagen entdeckt. Um den Bauwagen war auch eine ca. 900 m² große Fläche Waldboden von Brand betroffen. Wir wurden zur ...
H: VU mit P
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Anschließend kam er seitlich in der Böschung zum Liegen. Wir waren als Reserve an der Einsatzstelle. Die Kameraden aus Bronkow arbeiteten den ...
H: Tier in Not
Eine Katze war in einem angekipptem Fenster eingeklemmt. Mittels unseren Hubretters erfolgte einer erste Lageerkundung. Die Katze konnte durch uns gerettet werden und an den Bauhof Calau übergeben ...
H: VU mit P
An einer Kreuzung kam es zu einem Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen. Bei dem Unfall waren 6 betroffe Personen beteiligt. Einige davon mussten im Rettungswagen behandelt werden und in ein umliegendes ...
H: VU mit P
Ein Pkw verunfallte auf der BAB 13 und kollidierte mit der Leitplanke. Wir reinigten zusammen mit den Kameraden aus Bronkow und Altdöbern die Fahrbahn uns zogen den Pkw von der Fahrbahn an den Rand.
B: Gebäude-Groß
In einem Mehrfamilienhaus löste ein Heimrauchmelder aus. Im Treppenhaus war zudem ein verbrannter Geruch deutlich wahrzunehmen. Es handelte sich um angebranntes Essen. Personen waren ...
B: PKW
Ein Pkw stand in Vollbrand. Dieser wurde durch einen Trupp unter schwerem Atemschutz abgelöscht. Anschließend wurde der PKW mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
B: BMA
In einem Unternehmen löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Vor Ort war ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht notwendig.
H: Hilfeleistung
Wir wurden zu einem medizinischen Notfall alarmiert, bei dem der Rettungsdienst Unterstützung benötigte. Wir leisteten vor Ort Tragehilfe.
H: Kommunal
Es handelte sich um eine Übung, bei der eine Person aus dem Wasser gerettet werden musste.
B: Klein
Um sicher zu gehen da wirklich kein Waldbrand vorliegt, wurde der Bereich nochmals kontrolliert. Hierbei kam auch eine Wärmebilddrohne zum Einsatz. Es stellte sich heraus, dass es sich um ...
B: Wald-Groß/WSP
Mitten in der Unwetterlage, wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Wald auf den Cabeler Berg alarmiert. Nach einer ausgiebigen Lageerkundung konnte kein Brand festgestellt werden.
H: Klein
Auch auf dem Radweg zwischen Calau und Gahlen lagen mehrere umgestürzte Bäume. Da eine Hochspannungsleitung gerissen war, musste diese zunächst durch den Energieversorger freigeschalten werden. ...
H: Klein
Nach einer akuten Unwetterlage, lagen in der Senftenberger Straße, mehrere Bäume über diese. Weitere Bäume drohten noch auf die Straße zu fallen. Hilfe bekamen wir von einer anliegenden Firma, ...
B: Gebäude-Groß
In einem leerstehenden Gebäude brannte Unrat. Zuerst verschafften wir uns ein Zugang zum Gebäude. Danach ding ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Im Anschluss kontrollierten wir ...
H: Klein
Eine angebrochene Baumkrone hing im Baum fest und drohte auf die Straße zu fallen. Da wir mit dem Hubrettungsfahrzeug nicht heran kamen, musste der Baum zur Gefahrenabwehr komplett gefällt werden. ...
H: Türnotöffnung
In einer Wohnung kam es zu einem medizinischen Notfall, als wir am Einsatzort eintrafen, war die Wohnungstür bereits offen.
H: VU mit P
Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem 2 Personen verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurden. Wir stellten den Brandschutz sicher, unterstützten den ...
H: Türnotöffnung
Wir bekamen auf Anfahrt, über Funk, den Einsatzabbruch und kehrten zum Gerätehaus zurück.
H: Türnotöffnung
Wir bekamen auf Anfahrt, über Funk, den Einsatzabbruch und kehrten zum Gerätehaus zurück.
H: Klein
Eine herunterhängende Telefonleitung sorgte für eine Gefährdung des öffentlichen Straßenverkehrs. Die Kameraden aus Bronkow forderten unser Hubrettungsfahrzeug bei der Leitstelle nach. Die ...
H: Gefahrgut-Groß
Es handelte sich um eine Einsatzübung des Landkreises OSL. Wir wurden zusammen mit der Gefahrstoffeinheit aus dem Lankreis zum Sammelplatz ins FKTZ Großröschen alarmiert. Hier übernahmen wir mit ...
H: Hilfeleistung
Auf Grund eines defekten Aufzuges, saßen drei Bewohnerin im Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses fest. Wir leisteten Tragehilfe damit die Bewohnerin zurück in Ihre Wohnung konnten.
H: Hilfeleistung
Wir unterstützten den Rettungsdienst und leisteten Tragehilfe beim Transport des Patienten aus der Wohnung in den Retungswagen.
H: VU mit P
Ein Transporter fuhr auf einen Pannen-Lkw auf. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und reinigten im Anschluss die Fahrbahn von Trümmerteilen. Eine Person wurde ...
H: VU mit P
Wir wurden mit unserem Rüstwagen, zusammen mit den Wehren aus Bronkow und Altdöbern auf die BAB 13 alarmiert. Als alle Einsatzmittel auf dem Autobahnabschnitt waren kam die Meldung, dass sich der ...
H: VU mit P
Beim ausparken kam es zu einer Kollision mit einem vorbeifahrenden Bus. Dabei wurden 2 Kinder leicht verletzt. Diese konnten nach kurzer Behandlung vor Ort bleiben und mussten keinem Krankenhaus ...
H: Gas
In einen Aufgang eines Mehrfamilienhaus wurde Gasgeruch wahrgenommen. Dieser kam verstärkt aus dem Kellerbereich. Wir sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Im Anschluss ...
H: Türnotöffnung
Während wir ausrückten, bekamen wir von der Leitstelle Lausitz den Einsatzabbruch.
H: Öl-Land
Eine Ölspur zog sich durch mehrere Straßen der Stadt Calau. Mittels Granulat wurde die Ölspur abgestumpft. In Kurven und Kreuzungsbereichen wurde das Granulat anschließend wieder aufgenommen.
H: Klein
Nachdem die Ortswehr Werchow zu einem umgestürzten Baum alarmiert wurde und diesen mittels Motorkettensäge beseitigt hatten, musste eine Telefonleitung wieder in den Mast eingehängt werden. Mit ...
B: Wald-Groß/WSP
Im Rahmen der turnusmäßigen Ausbildung fan eine unangekündigte Einsatzübung zu Thema Waldbrand statt. Zusammen mit der Ortswehr Werchow, wurde der fiktive Waldbrand von 1000 m² bekämpft. ...
H: VU mit P
Da die Kameraden aus Bronkow bei einen anderen Verkehrsunfall im Einsatz waren alarmierte uns die Leitstelle Lausitz auf die BAB 13. Hier kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw, einem ...
H: VU-Klemm
Auf der L52 am Abzweig Ogrosen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei wurde eine Person lebensbedrohlich verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Die zweite Person wurde ...
H: VU mit P
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und brachten den Notarzt vom Hubschrauberlandeplatz zur Einsatzstelle. Des Weiteren stellten wir den ...
H: Türnotöffnung
Erneut wurden wir zu einer Türnotöffnung alarmiert. Die Patientin hatte einen medizinischen Notfall und löste den Hausnotruf aus. Wir verschafften uns über ein Fenster Zugang zur Wohnung und ...
H: Türnotöffnung
Nach einem medizinischen Notfall, kann die Person die Tür für den Rettungsdienst nicht selbstständig öffnen. Wir öffneten die Haustür und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
H: Türnotöffnung
Nach einem medizinischen Notfall, kann die Person die Tür für den Rettungsdienst nicht selbstständig öffnen. Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
H: Gefahrgut-Klein
Auf der BAB 13 in Fahrtrichtung Dresden kam es kurz hinter der Anschlussstelle Ruhland zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem LKW. Dabei verlor der LKW Gefahrgut (Kohlestaub). Wir ...
H: VU mit P
In der Ortslage Craupe kam es im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Der Motorradfahrer musste mit einem Rettungshubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus ...
H: Gefahrgut-Klein
Auf den Calauer Marktplatz tropfte aus einem, auf einen LKW verladender IBC, ein hochgiftiger Stoff aus. Der Fahrer des LKW brach vor dem Auto bewusstlos zusammen. So stellte sich die diesjährige ...
H: VU mit P
Ein Pkw mit Anhänger kam ins Schleudern und verunfallte. Dabei kippte der Anhänger um und verlor seine Ladung (Nägel). In der Folge wurden noch weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Da die ...
H: Türnotöffnung
Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert. Die Person konnte selbstständig die Tür öffnen. Wir warteten zusammen mit den Kameraden aus Gollmitz auf den Rettungsdienst und übergaben die Person ...
H: Türnotöffnung
Nachbarn machten sich Sorgen, da eine Person seit längerem nicht gesehen wurde. Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei. Für die Person kam leider jede Hilfe ...
H: Türnotöffnung
Die Polizei forderte uns zu einem medizinischen Notfall nach. Wir öffneten für den Rettungsdienst die Tür und leisteten im Anschluss Tragehilfe.
H: VU LKW/BUS
Ein LKW geriet auf der BAB 13, Fahrtrichtung Dresden, in die Mittelleitplanke. Der Fahrer wurde durch die Kameraden aus Bronkow gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Wir befreiten die ...
H: Hilfeleistung
Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Die Person wurde mittels Schleifkorbtrage aus der Wohnung in den Rettungswagen verbracht.
H: Türnotöffnung
Uns wurde ein medizinischer Notfall in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Noch auf der Anfahrt bekamen wir den Einsatzabbruch von der Leitstelle.
H: Hilfeleistung
In einem Zug kam es zu einem medizinischen Notfall. Wir transportierten den Notarzt vom Hubschrauberlandeplatz zum Einsatzort und leisteten Tragehilfe für den Rettungsdienst.
H: Türnotöffnung
Eine Bewohnerin löste den Hausnotruf aus. Daraufhin wurden wir zusammen mit den Rettungsdienst alarmiert. Wir verschafften uns durch ein angekipptes Fenster Zugang zur Wohnung und übergaben die ...
H: Türnoöffnung
Nach mehrmaligem "Feuerwehrklopfen" öffnete die Bewohnerin selbstständig die Eingangstür. Wir übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst und kehrten zum Standort zurück.
B: Schornstein
Es handelte sich um keinen Schornsteinbrand. Für uns ein weiterer Fehleinsatz.
H: Hilfeleistung
Als noch einige Kameraden im Gerätehaus waren, löste bei einem Kameraden die App Katretter aus. Die Adresse war die selbige, wie beim Einsatz kurz zuvor. Sofort machten sich die Kameraden mit dem ...
H: Hilfeleistung
Da aktuell kein Rettungsdienst auf die schnelle in Calau verfügbar war, wurden wir zu einer Hilfeleistung alarmiert. Noch auf Anfahrt bekamen wir über die Leitstelle Lausitz den Einsatzabbruch.
H: Türnotöffnung
Über die Leitstelle von Siemens, wurden wir zu einem ausgelösten Notruf in einem Fahrstuhl alarmiert. Da unser Löschgruppenfahrzeug in der Werkstatt war, wurde die Feuerwehr Altdöbern ...
H: Türnotöffnung
Wir wurden mit unseren Hubrettungsfahrzeug zur Ünterstüzung nach Ogrosen alarmiert. Die Kameraden aus Laasow und Ogrosen öffneten für den Rettungsdienst die Tür. Für die Person kam leider jede ...
B: Klein
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden.
H: Person-TMR
Die Leitstelle alarmierte und zu einer technischen Menschenrettung in die Akazienallee. Die Person konnte bereits durch Ersthelfer befreit werden. Wir erhielten noch vor dem Ausrücken den ...
H: Klein
Kurz vor der Ortslage Klein Mehßow hang ein abgebrochener Telefonmast über der Straße. Wir hingen die Telefonleitung aus und legten den Mast am Straßenrand ab.
B: BMA
Im Schloss Fürstlich Drehna lief die automatische Brandmeldeanlage ein. Noch auf Anfahrt bekamen wir den Einsatzabbruch.
H: VU mit P
Ein Pkw kam aus unbekannter Ursache von der Straße ab und landete im Straßengraben. Wir halfen den Patienten mittels Steckleiterteile über den Straßengraben. Danach konnten wir den Einsatz ...
H: Klein
Kaum zu Hause, alarmierte uns die Leitstelle Lausitz erneut zu einem Sturmeinsatz. Eine abgebrochene Baumkrone hing im Baum fest und ragte auf die Fahrbahn. Mittels Muskelkraft zogen zwei Kameraden ...
H: Klein
Sturmbedingt kippte ein Baum und blieb dabei in einem anderen Baum hängen. Da der Baum drohte weiter auf die Fahrbahn zu fallen, alarmierte die Polizei die Feuerwehr. Mit der Motorkettensäge wurde ...
H: Türnotöffnung
Ein Bewohner konnte aus medizinischen Gründen die Tür für den Rettungsdienst nicht öffnen. Wir öffneten die Tür schadenfrei und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.
H: Türnotöffnung
Es handelte sich um einen medizinischen Notfall. Da eine Schlüsselberechtigte Person zur Einsatzstelle kam, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
H: VU mit P
Die Leitstelle Lausitz meldete einen Auffahrunfall mit 4 beteiligten PKW's auf der BAB 13. Noch vor dem Ausrücken meldete die Leitstelle über Funk den Einsatzabbruch, da sich der Unfall auf der BAB ...
2023
B: Klein
Im Lindengarten brannte ein Mülleimer. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.
H: Hilfeleistung
Eine Person musste mittels unseren Hubretter über den Balkon gerettet werden und zum Rettungswagen verbracht werden.
H: Hilfeleistung
Ein RTW hat sich festgefahren und musste befreit werden. Für unseren Rüstwagen gab es noch auf Anfahrt den Einsatzabbruch. Die Kameraden aus Saßleben befreiten den RTW mittels Muskelkraft und ...
B: Sonderobjekt
Die Feuerwehr Lübbenau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort bestätigte sich der Brand. Die Alarmstufe wurde auf B: Sonderobjekt erhöht und somit die Gefahrstoffeinheit ...
H: Klein
Ein Baum lag quer über die Straße. Ein weiterer drohte auf die Straße zu stürzen. Ein Baum wurde mittels Motorkettensäge beseitigt, der andere wurde gefällt und anschließend ebenso beseitigt.
H: Klein
Ein Baum lag quer über die Straße. Der Baum wurde mittels Motorkettensäge von den Kameraden aus Saadow und Rutzkau beseitigt. Für uns kein Tätigwerden.
H: Klein
Zu einen medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür, alarmierte uns die Leitstelle Lausitz. Wir öffneten die Tür für den Rettungsdienst und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
H: Hilfeleistung
Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall.
B: Gebäude-Groß
Am Sonntagmorgen kam es in der Calauer Töpferstraße erneut zu einem Wohnungsbrand. In einer Küche kam es zu einem Brand und einer kleineren Explosion. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. Das ...
H: Öl-Land
Ein Winterdienstfahrzeug verursachte eine Betriebsmittelspur von Calau, über Mlode bis nach Lübbenau. Auch mehrere Feuerwehren der Stadt Lübbenau beseitigten die Spur in ihrem Einzugsgebiet. ...
H: VU mit P
Ein Eisblock (Vermutlich von einem LKW) knallte durch die Frontscheibe eines PKW und verletzte den Fahrer. Keine Maßnahmen der Feuerwehr Calau notwendig.
H: VU mit P
Der Leitstelle Lausitz wurde ein möglicher Unfall auf der BAB 13 gemeldet. Vor Ort handelte es sich um einen abgestellten Minibagger einer Baustelle.Keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig - ...
H: VU-Klemm
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und auf der Seite zum liegen. Die Person befand sich noch im Fahrzeug. Sie war eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Die Kameraden aus Bronkow befreiten die Person ...
H: Klein
Durch starke Windböhen kippte ein Baum um und blockierte die Landstraße. Wir beseitigten den Baum und reinigten die Fahrbahn.
H: Hilfeleistung
Der Rettungsdienst forderte unser Hubrettungsfahrzeug an, da eine Person über den Balkon gerettet werden musste. Die Person wurde mittels Hubrettungsfahrzeug über den Balkon gerettet und zum RTW ...
H: Klein
In einem Einfamilienhaus kam es zu einem Defekt einer Wasserleitung. Das gesamte Erdgeschoss stand ca. 2 - 3 cm unter Wssser. Da die Wassertiefe zu gering für die Pumpe war, konnten wir als ...
H: VU mit P
Ein Auto kam von der Straße ab und im Straßengraben zum stehen. Wir sicherten die Einsatzstelle, übernahmen die Sicherung des Fahrzeuges und klemmten die Fahrzeugbatterie ab. Des Weiteren ...
H: Öl-Land
Aus einem Bus lief Dieselkraftstoff aus. Dadurch wurde eine Dieselspur von ca. 750 Metern verursacht. Auslaufender Diesel wurde aufgefangen und die Dieselspur mittels Granualt abgestreut. Um sicher ...
H: Türnotöffnung
Im einer Wohnung wurde ein medizinischer Notfall vermutet. Wir verschaften uns über ein Fenster Zugang zur Wohnung. Für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Wir wünschen den Hinterbliebenen ...
H: VU mit P
Am Ortsausgang Calau kam es zu einem Auffahrunfall. Für die Feuerwehr war ein Eingreifen nicht erforderlich.
B: Gebäude-Groß
In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Zimmerbrand. Dieser konnte glüclicherweise durch erste Löschmaßnahmen der Anwohner eingedämmt werden. Wir verbrachten das angebrannte Mobiliar nach ...
H: Klein
In einem leerstehenden Wohnblock stand der gesamte Kellerbereich ca. 30 cm unter Wasser. Wir pumpten den Keller bis zur minimalen Saughöhe aus.
B: BMA
Im Schlosshotel löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Es konnte weder Feuer noch Rauch gesichtet werden. Wir stellten die BMA zurück und kehrten zum Standort zurück.
H: VU-Klemm
Ein Motorradfahrer stieß mit einem abbiegenden Traktorgespann zusammen. Für den Motorradfahrer kam leider jede Hilfe zu spät. Er erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Wir wünschen ...
H: Tier in Not
Ein Igel war in einer Bodenhülse eingeklemmt. Leider kam für Ihn jede Hilfe zu spät. Der Igel wurde geborgen und ordnungsgerecht entsorgt.
B: Gebäude-Groß
Am Sonntagmorgen alarmierte uns die Leitstelle zu einem Wohnungsbrand. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Aus dem Fenster drang bereits schwarzer Rauch heraus.Sofort verschaffte sich ein Trupp unter ...
H: Türnotöffnung
Eine schreiende Katze und eine länger nicht gesehene Mieterin, waren Grund dafür, dass sich eine Bewohnerin Sorgen machte und den Notruf wählte. Da die Wohnungstür verschlossen war, wurden erste ...
B: Fläche
Wir fuhren den besagten Autobahnabschnitt ab. Es konnte weder eine Rauchentwicklung, noch ein Feuer ausfindig gemacht werden. Wir kehrten zum Standort zurück.
B: Klein
Keine Maßnahmen für die Feuerwehr, Alarm in gutem Glauben.
B: BMA
Im Calauer Kreishaus löste die Brandmeldeanlage aus. Aus technischen Gründen wurde der Alarm nicht an die Feuerwehrleitstelle weitergeleitet. Unser ELW machte sich zur Erkundung auf dem Weg. Vor ...
B: Klein
Wir wurden zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort kein Tätigwerden der Feuerwehr.
B: BMA
Während unser Ausbildung wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Sofort machten wir uns zusammen mit mehreren Ortswehren auf dem Weg zum Einsatzort. Vor Ort wurde dann allen ...
H: VU mit P
Auf der Kreuzung kam es zu einem Vorfahrtsunfall. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Fahrzeugbatterie ab. Des Weiteren wurde ein PKW von der ...
B: LKW
Auf einem Feld brannte eine Ballenpresse sowie umliegendes Feld. Wir leiteten die Brandbekämpfung ein. Anschließend wurde mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.
H: VU mit P
Ein Pkw kam nach einem Wildunfall von der Straße ab und blieb seitlich liegen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle aus. Des Weiteren ...
H: Öl-Land
Nach einem Motorschaden entstan eine ca. 50 Meter lange Ölspur. Wir stumpften mittels Granualt die Fahrbahn ab und fegten das Granulat anschließend auf.
B: PKW
Auf der Bundesautobahn 13 geriet ein Pkw in Vollbrand. In weiteren Verlauf brannten ca 20 m² Grünstreifen. Zusammen mit den Kammeraden aus Zinnitz, löschten wir den Pkw ab. Ein weiterer Trupp ...
H: Türnotöffnung
In einer Wohnung wurde ein medizinischer Notfall vermutet. Über ein Fenster verschaffen wir uns Zugang zur Wohnung und öffneten von innen die Tür für den Rettungsdienst. Wir übergaben die ...
H: Öl-Land
Ein Pkw verursachte eine Betriebsmittelspur die sich durch mehrere Straßen in Calau zog. Im weiteren Einsatzverlauf, wurde die Ortswehr Saßleben dazu alarmiert. Zusammen wurde die Spur mittels ...
H: Öl-Land
Auf der Bundesauobahn 13 wurde eine Betriebsmittelspur gemeldet. Vor Ort war für die Feuerwehr nichts zu tun. Was wir positiv erwähnen möchten, ist die vorbildlich gebildete Rettungsgasse vor der ...
H: Türnotöffnung
Hinter einer verschlossenen Tür wurde ein medizinischer Notfall vermutet. Durch ein angekipptes Fenster verschafften wir uns Zugang zur Wohnung. Eine Person war nicht vorzufinden. Wir übergaben die ...
B: Gebäude-Klein
Vor Ort konnte kein Schadensfeuer ausfindig gemacht werden. Es handelte sich lediglich um ein Feuer in einer Feuerschale. Bei unserem Einteffen war dieses bereits aus.
H: Türnotöffnung
Wir wurden zu einer Türnotöffnung in die Ortslage Reuden alarmiert. Noch auf Anfahrt bekamen wir den Einsatzabbruch über Funk.
B: Wald-Groß/WSP
Noch während des Einsatzes Nummer 73, bekamen wir einen weiteren Einsatz über Funk rein. In einem Waldstück, nahe der Ortslage Zinnitz, wurde eine Rauchentwicklung durch das ...
B: Wald-Groß/WSP
In der Ortslage Zinnitz brannten ca. 20 m² Unterholz. Wir unterstützen die Kameraden vor Ort bei der Brandbekämpfung und bei der Absicherung des Straßenverkehrs.
B: Gebäude-Groß
In Altdöbern brannte eine Veranda in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf das Wohngebäude überzugreifen. Wir waren mit unserem Hubrettungsfahrzeug vor Ort. Wir blieben in Bereitstellung vor ...
H: VU-Klemm
bei dem Unfall waren zwei Fahrzeuge mit beteiligt. Wir waren als Reservekräfte vor Ort, mussten aber nicht tätig werden. Die Kameraden aus Bronkow arbeiteten den Einsatz alleine ab.
B: Wald-Groß/WSP
In einem Waldstück kurz hinter der Ortslage Rettchensdorf, brannten ca. 30 m² Waldboden. Wir waren als Reservekräfte vor Ort und mussten nicht tätig werden. Die Kameraden aus dem Amt Altdöbern ...
B: Gebäude-Groß
Bei unserem Eintreffen gab es eine starke Rauchentwicklung aus dem Stallgebäude. Im Inneren brannten mehrere Rundballen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging ins innere des Gebäudes zur ...
H: Klein
Ein abgebrochener Ast hing lose in einem Baum und drohte auf die Straße zu stürzen. Wir beseitigten den Ast mittels Motorkettensäge aus unserem Hubretter.
H: Öl-Land
Durch mehrere Straßen in der Stadt Calau, zog sich am Montag eine Betriebsmittelspur. Wir beseitigten diese mittels Granulat. Im weiteren Verlauf, wurde die Ortswehr Werchow zur Unterstützung ...
B: Klein
Auf dem Bahnsteig 3 brannte ein Mülleimer. Dieser wurde von uns abgelöscht.
H: VU mit P
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Es kam auf dem Dach zum liegen. Wir stellten das Fahrzeug, mittels maschineller Zugeinrichtung von unserem Rüstwagen, wieder auf die Räder. Im ...
H: Kommunal
Auf Grund der Umstände, sehen wir von einem Einsatzbericht ab.
H: Öl-Land
Ein Kradfahrer stürzte mit seiner Maschine. Als wir am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Kradfahrer bereits vom Unfallort entfernt. Wir beseitigten den Ölfleck und kehrten zum Standort zurück.
B: PKW
Wir kontrollierten den Pkw aus der letzten Nacht nochmals mit der Wärmebildkamera, hierbei konnte keine Feststellung gemacht werden. Wir klemmten zur Sicherheit noch die Fahrzeugbatterie ab.
B: PKW
In der Nacht brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Mittels 2 C-Rohren wurde der Pkw abgelöscht. Im Anschluss wurde mittels Wärmebildkamera alles kontrolliert.
B: Wald-Groß/WSP
Hinter einem Wohnhaus kam es zu einem Ödlandbrand. Dieser griff auch auf eine Hecke über. Mittels mehrere C-Rohre wurde die Brandbekämpfung eingeleitet und das Feuer gelöscht.
B: Fläche
Ein Zug kollidierte mit einem umgestürzten Baum. Dieser fing durch die Oberleitung im weiteren verlauf leicht Feuer. Die Leitstelle alarmierte uns darauf hin mit dem Stichwort "B: Wald-Groß/WSP". ...
B: Klein
Auf dem Bahnhofsvorplatz brannte ein Mülleimer. Wir löschten diesen ab und kehrten zum Standort zurück.
B: Klein
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Nach langer Suche, konnte kein Feuer lokalisiert werden. Wir kehrten zurück zum Standort.
H: Öl-Land
Im Kreisverkehr vor unserem Gerätehaus befand sich eine Ölspur. Mittels Granulat wurde die Fahrbahn abgestumpft und das Granulat aufgenommen. Im Einsatzverlauf kam es zu einer Sperrung des ...
B: Fläche
Neben den Bahnübergang in Calau brannte der Grünstreifen zwischen den Gleisen und einem Wohnhaus, sowie ein Holzstapel. Des Weiteren schlugen die Flammen bereits auf ein Nebengebäude über. ...
H: VU mit P
In der Karl-Marx-Straße kam es zu einem Auffahrunfall. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Personen wurden bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. ...
H: Klein
Die Polizei meldete einen großen Ast auf der Calauer Mühlenstraße. Mittels Motorkettensäge wurde dieser beseitigt. Nach nur kurzer Zeit war die Straße wieder Frei.
H: VU-Klemm
Ein Pkw kollidierte während eines Überholvorganges mit einem Linksabbieger. Dabei prallte der Pkw im weiteren Verlauf mit einem Baum zusammen. Wir sicherten die Einsatzstelle, stellten den ...
H: VU mit P
Auf der L 56 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw. Als wir vor Ort eintrafen, waren die Kameraden aus Fürstlich Drehna bereits am Einsatzort. Da Kräfte und Mittel an der Einsatzstelle ...
H: Hilfeleistung
Wir unterstützten den Retungsdienst bei Transport des Patienten aus der Wohnung in den Rettungswagen.
H: VU mit P
Auf der BAB 13 kam es erneut zu einem Unfall bei dem wir mit unserem Rüstwagen die Kameraden aus dem Amt Altdöbern unterstützen. Vor Ort mussten wir nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter nicht ...
H: VU mit P
Ein Pkw kam erst nach rechts und anschließend nach links von der Fahrbahn ab, Dabei kollidierte er mit der Leitplanke. Die Feuerwehr Calau wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr ...
H: Hilfeleistung
Der Rettungsdienst vorderte unseren Hubretter an. Mittels diesen, wurde der Patient aus dem 1 Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert.
H: Öl-Land
Es handelte sich um eine ca. 100 Meter lange Ölspur. Mitels Granulat wurde die Fahrbahn abgestumpft Anschließend wurde das Granulat wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
H: Türnotöffnung
Es handelte sich um einen medizinschen Notfall. Wir öffneten mittels Brechwerkzeug die Zimmertür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst. Im Anschluss leisteten wir Tragehilfe.
B: LKW
Im Sprewallddreieck Lübbenau brannte am Montagnachmittag ein Autotransporter beladen mit E-Autos. Da die Autos auf ein Firmengelände nach Calau transportiert wurden, forderte der Einsatzleiter aus ...
H: VU mit P
In einem Kreuzungsbereich kollidierten ein Motorrad und einem Transporter. Dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. ...
B: Klein
In der Nacht wurden wir zu einem brennenden Mülleimer auf dem Bahnhof in Calau alarmiert. Mittels Wasser wurde der Kleinbrand gelöscht. Dies ist bereits der zweite Brand innerhalb kürzester Zeit ...
B: Gebäude-Klein
Ein Bürger meldete der Leitstelle das in einem Aufgang ein Rauchmelder zu hören war. Alle Wohnungen wurden kontrolliert. Es konnte weder Rauch noch Feuer gefunden werden.
B: Gebäude-Groß
Die Leitstelle Lausitz alarmierte uns zu einen ausgelösten Heimrauchmelder. Wir verschafften uns Zugang zur betroffenen Wohnung. In der Wohnung fanden wir einen Topf mit angebrennten Essen auf den ...
H: Türnotöffnung
Es wurde ein medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür gemeldet. Als wir am Einsatzort eintrafen wurde die Tür bereits durch die Polizei gewaltsam geöffnet. Wir unterstützen den ...
H: VU mit P
Da Kräfte und Mittel an der Einsatzstelle ausreichend waren, bekamen wir noch auf Anfahrt den Einsatzabbruch durch die Leitstelle Lausitz.
B: Gebäude-Groß
Wir wurden zu einen ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Aus einer Wohnung sollte bereits Rauch ausdringen. Es handelte sich dabei um angebranntes Essen. Wir entfernten den Topf aus der Wohnung ...
H: VU mit P
Am vergangenen Freitag, pünktlich 18 Uhr, heulen die Sirenen und Meldeempfänger in Calau und Säritz auf. Ein Verkehrsunfall in der Nähe des Bahnhofs wird gemeldet. Es ist endlich wieder Zeit für ...
B: Klein
Im Calauer Bahnhofstunnel brannte ein Kinderwagen. Wir übernahmen die Restablöschung.
B: Klein
Noch während der Nachbereitung vom Einsatz Nr. 33 gingen erneut die Melder. Im Ortsteil Groß Jehser war abermals Essen angebrannt und wir wurden zusammen mit den Kameraden aus Groß Jehser zur ...
B: Gebäude-Groß
In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses löste ein Heimrauchmelder aus und Qualm drang aus der Wohnung. Es handelte sich um angebranntes Essen. Wir belüfteten die betroffene Wohnung.
H: Türnotöffnung
Wir wurden zu einer Türnotöffnung alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, konnte die Tür bereits geöffnet werden.
B: LKW
Ein Lkw stand in Vollbrand. Wir löschten den Brand mittels Wasser und Schaum.
H: VU mit P
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
H: Türnotöffnung
Einsatzabbruch vor Ausfahrt
H: Türnotöffnung
Es wurde ein medizinischer Notfall vermutet. Wir konnten die Tür schadenfrei öffnen.
H: Gas
Ein Bürger meldete das er im Garten seines Nachbarn Gasgeruch wahrnimmt. Es handelte sich um eine offene, leicht abströmende Propangasflasche.
B: Gebäude-Groß
Uns wurde gemeldet, dass in der Ortslage Kemmen ein Bauernhof brennen sollte. Als wir am Einsatzort eintrafen, bestätigte sich die Lage glücklicherweise nicht. Es brannten lediglich mehrere Haufen ...
H: Türnotöffnung
Es wurde ein medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür vermutet.
H: VU mit P
Ein Pkw kam von der Straße ab, überschlug sich und stürzte eine Böschung hinunter. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
H: Türnotöffnung
Entgegen dem Stichwort handelte es sich nicht um eine Türnotöffnung, sondern um eine Tragehilfe für den Rettungsdienst.
H: VU mit P
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und auf dem Grünstreifen zum stehen. Der Fahrer hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt.
H: VU mit P
Ein Pkw kollidierte mit einem Baum und kam auf dem angrenzenden Feld zu stehen. Eine Person wurde dabei verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
H: Öl-Land
Ein Kamerad meldete beim technischen Dienst eine Dieselspur in der Poststraße. Im Kreuzungsbereich befand sich eine ca. 10 Meter lange Dieselspur. Wir stumpften die Fahrbahn mittels Granulat ab.
H: Öl-Land
Noch beim Einsatz Nr. 18 bekamen wir über Funk von der Leitstelle Lausitz einen Folgeeinsatz. In der Ortslage Settinchen / auf der L 55 befand sich ebenfalls eine Ölspur.
H: Öl-Land
Es handelte sich um eine Ölspur die sich von der Ortslage Schrakau bis nach Gollmitz zog.
B: BMA
Im Schloss Fürstlich Drehna lief die automatische Brandmeldeanlage ein. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
H: Türnotöffnung
Es handelte sich um einen medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür.
H: Klein
In einem Baum hing ein loser, trockener Ast und drohte zu fallen. Da der Baum mitten auf einer Wiese stand, ging hier nur eine geringe Gefahr von aus.
H: Klein
Ein Baum drohte auf einen Schuppen zu stürzen. Der Baum wurde über unser Hubrettungsfahrzeug abgetragen.
H: Klein
Ein Ast lag am Fahrbahnrand und ragte ein wenig auf die Fahrspur.
H: Klein
Ein Baum blockierte die Landstraße.
H: Klein
Ein Baum viel in eine Stromleitung und lag quer über den Radweg. Die gerissene Stromleitung blockierte diesen ebenfalls. Zwei weitere Bäume, sowie ein Telefonmast drohten auf den Radweg zu stürzen.
H: VU-Klemm
Ein Pkw mit Anhänger verunfallte auf der Autobahn. Auf dem Anhänger befand sich zudem noch ein Transporter. Die Lage, das eine Person eingeklemmt ist, bestätigte sich glücklicherweise vor Ort ...
H: Klein
Mehrere Bäume drohten durch die Schneelast auf die Straße zu fallen.
H: VU-Klemm
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Seite im Straßengraben liegen. Durch das ersteintreffende Fahrzeug wurde das Alarmstichwort auf VU-Klemm erhöht. Gleichzeitig wurden die Feuerwehr ...
H: Öl-Land
Eine Ölspur zog sich durch mehrere Straßen der Stadt Calau. Wir stumpften die Fahrbahn mittels Granulat ab.
H: Türnotöffnung
Die Polizei bat uns um Amtshilfe um eine Wohnungstür zu öffnen. Für den Bewohner kam leider jede Hilfe zu Spät.
H: Klein
Ein umgestürzter Baum blockierte die Fahrbahn. Wir beseitigten diesen mittels einer Motorkettensäge und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.
H: VU mit P
An der Kreuzung Luckauer Straße, Ecke Lübbenauer Straße kollidierten zwei Pkw miteinander.
B:BMA
In Altdöbern löste eine automatische Brandmeldeanlage aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Für uns Einsatzabbruch vor Ausfahrt.
B: Klein
Auf dem Marktplatz brannte auf einer Fläche von 1 m² Reste von Pyrotechnik. Ein Stromverteilerkasten wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen.
B: Klein
Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. Kurz nach 0 Uhr wurden wir zusammen mit den Kameraden aus Säritz zu einem Heckenbrand alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, ...