Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Calau!

Verehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,

 

seien Sie herzlich begrüßt und eingeladen, sich über die Vielfalt der Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr der altehrwürdigen Schusterstadt Calau, der Heimat der „Calauer Witze“, zu informieren. Verschaffen Sie sich einen Einblick in unsere ehrenamtliche Tätigkeit. Sie können das aktuelle Einsatzgeschehen verfolgen, unsere moderne und die historische Technik näher betrachten oder auch verschiedene Serviceangebote ausprobieren. Schauen Sie sich einfach um, stöbern Sie und teilen Sie uns auch mit, wie Ihnen unsere Seite gefällt. Und wenn Sie Lust bekommen sollten, die Freiwillige Feuerwehr Calau hautnah zu erleben dann treten Sie einfach mit uns in Kontakt oder schauen Sie montags ab 17 Uhr im Gerätehaus in der Buckower Straße 1 vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

 
Nachtlauf Zinnitz
Gruppenbild
SW 12

Das Ende einer Feuerwehr – Geschichte und ein Neuanfang

 

Altehrwürdiger Schlauchwagen in Calau in den „Ruhestand“ verabschiedet

 

Abschiednehmen ist meist kein sehr schönes Ereignis. Auch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Calau mussten kürzlich Abschied nehmen – von einem altehrwürdigen Feuerwehrfahrzeug. Der Schlauchwagen SW 12, ein alter Horch H3A, würde nach fast 70 Jahren Einsatzzeit aus dem Dienst genommen. Hierzu hatte ein kleines Organisationsteam eine würdige Abschiedsfeier vorbereitet, zu der auch einige Gäste erschienen waren. Der Kreisfeuerwehrverband OSL entsandte Wieland Fabricius, zuständig für Historik. Der ehemalige Ordnungsamtsleiter Reinhard Graf war anwesend, wie auch einige Kameraden der FF Altdöbern und der Calauer Alters- und Ehrenabteilung. Besonders herzlich begrüßt wurde der mit 88 Jahren älteste und zugleich dienstälteste Kamerad unserer Wehr Horst Senftleben.

Vor der offiziellen Begrüßung durch den Ortswehrführer Sven Richter gab es zunächst eine Reihe an Erinnerungsfotos mit dem Fahrzeug – Veteranen. Dann ging es in die Fahrzeughalle, um einem kurzen Rückblick auf die Geschichte des Autos, vorgetragen vom Kameraden Fred – Hagen Karzenburg zu lauschen. Mit einem Alter von immerhin 68 Jahren ist...  weiter lesen 

Landesjugendlager 2023 an der F 60

 

Nach der Anreise am 22.07.2023 und den begrüßenden Worten der Landesjugendfeuerwehrwartin Anja Lehmann konnte das Landesjugendlager 2023 beginnen. Die Zelte waren aufgestellt, das erste Essen war getätigt und die Begrüßungsfeier war im vollen Gange. Viele Ehrengäste waren anwesend. Der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes, Rolf Fünning, lobte die Vorbereitungen des Jugendlagers. Am Sonntag stand dann nach einem Camp-Gottesdienst das Sportfest an, in dem die Jugendlichen ihr Können im Volleyball und im Fußball unter Beweis stellten. Ein gemeinsames Team der Jugendfeuerwehren Zinnitz und Drebkau ging an den Start. Durch das windige Wetter war das Volleyballspiel etwas komplizierter, jedoch hat es am Ende für den dritten Platz gereicht. Das Teamwork war dabei essenziell wichtig. Diese Aufgabe haben unsere Jugendlichen grandios...  weiter lesen 

1
2

Feuerwehr Calau unterstützt beim Mondscheinschwimmen

 

Am 29. Juli fand im Calauer Freibad ein romantisches Mondscheinschwimmen statt. Unter dem Licht des Supermondes, konnten die Besucher ihre Bahnen im Schwimmerbecken ziehen. Wir sorgten mit unserem Hubrettungsfahrzeug und einem Beleuchtungssatz für ausreichend Licht im Freibad. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Vielleicht gibt es ja eine 2. Auflage der Veranstaltung, bei dann hoffentlich besserem Wetter.

Mondscheinschwimmen 1
Mondscheinschwimmen 2

Kai & Steffi "trauen" sich

 

Auch unser Kamerad Kai Bear und seine Steffi, gaben sich am 29.07.2023 im Calauer Rathaus das Ja-Wort. Hier ließen wir es uns ebenfalls nicht nehmen, eine Abordnung zum Gratulieren vorbei zu schicken. Nach dem Überbringen der Glückwünsche, gab es noch ein Gruppenfoto vor unserem Löschgruppenfahrzeug. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft.

Hochzeit

Ausbildung - alternative Fahrzeugantriebe

 

Am 24. Juli besuchten uns das Autohaus Lowka aus Lübbenau. Das Thema der Ausbildung war "alternative Antriebe". Inhaber Philipp Guthke und Mitarbeiter Ben Behrens (ebenfals Kamerad der Ortswehr Calau), gaben uns einen Einblick, was im Falle eines Fahrzeugbrandes/Verkehrsunfalls zu beachten ist. Unter anderem hatten die beiden auch einen Street Scooter dabei. Dieser ist mehrfach auf unseren Straßen unterwegs. Des Weiteren sind diese über Nacht im Calauer Depot der Deutschen Post stationiert. Wir danken den beiden recht herzlich für die investierte Zeit und die gelungene Ausbildung.

Ausbildung Elektroautos

Feuerwehrhochzeit - Torsten & Sandra sagen JA

 

Am 23.06.2023 gaben sich unser Kamerad Torsten Lieske und seine Sandra (beide Ortswehr Zinnitz) in Vetschau das Ja-Wort. So ließen wir es uns nicht nehmen, dem frisch vermählten Brautpaar unsere Glückwünsche zu überbringen. Bevor Torsten nach Zinnitz wechselte, war er jahrelang in den Calauer Reihen ein zuverlässiger Kamerad. Wir wünschen den beiden alles Gute für ihre gemeinsamme Zukunft.

Hochzeit

Neue Sirene auf dem Calauer Gerätehaus

 

Bereits im Juni, wurde auch auf dem Calauer Gerätehaus die alte Sirene, gegen eine neue (mit elektronischen Sirenenhörnern) ausgetauscht. In den Monaten zuvor wurden diese bereits auch in Ortslagen Saßleben, Kalkwitz, Zinnitz und Bolschwitz errichtet. Damit wird sichergestellt, dass die Sirenen die Ruftöne Warnung sowie Entwarnung auslösen können und die Alarmierungszeit auf eine Minute verkürzt wird. Des Weiteren sollen perspektivisch auch Sprachdurchsagen möglich sein. In Weiteren Verlauf sollen auch alle anderen Sirenen modernisiert werden.

neue Sirene

Wetter